
Bei der Billy Allen Kandare
wird die Nußknackerwirkung
durch eine Rolle verhindert
Gebrochene Hebelgebisse, egal ob doppelt oder einfach gebrochen vereinen die Nußknackerwirkung einer gebrochene Trense mit der Hebelwirkung der Anzüge einer Kandare, was die Laden durch die Verstärkung der Hebel um ein vielfaches stärker einquetscht, wenn der Reiter an beiden Zügeln zieht.
Solche Kandarengebisse sind für den nicht so fortgeschrittenen Reiter absolut ungeeignet, da ein ungeübter Reiter schon mit einer Trense zu viel am Pferdemaul einwirkt. Der ausgebildete Reiter dagegen sollte in der Lage sein mit einer ungebrochen Kandare zu reiten zur Schonung des empfindlichen Pferdemauls.
Mein Fazit ist, gebrochene Kandaren gehören in kein Pferdemaul und sind höchstens als Wanddekoration zu gebrauchen.
© Heike Bester-Dassler, Bester-RideArt